
Besondere Orte für ihr Eheversprechen
eine gesegnete Atmosphäre für Ihre Hochzeit
in Liebe verbunden auf dem Weg
Checkliste „Hochzeit“
Kirchlich heiraten und christlich Ehe leben heißt mit dem Schwung des Geistes Gottes einander lieben.
Was wann zu beachten ist.
Eine übersichtliche Liste über alles, was zu beachten ist, finden Sie hier.
(Nach der Vorlage von katholisch.de)
Was man wissen sollte
In der christlichen Ehe geht Jesus mit und schenkt dem Paar das Heil.
Haben Sie sich für eine kirchliche Trauung entschieden, sollten Sie sich baldmöglichst mit dem Pfarramt der Gemeinde in Verbindung setzen, in der Sie oder Ihr Partner/Ihre Partnerin zur Zeit wohnen.
search Finde meine Pfarrei
Im Gespräch mit dem Seelsorger sollten die drei wichtigsten Dinge festgelegt werden: der Hochzeitstermin, die Traukirche und der Zeitpunkt des Traugespräches.
Unbedingt soll diese Rücksprache vor der endgültigen Festlegung des Hochzeitstermins erfolgen, um z.B. Terminüberschneidungen zu vermeiden. Möglicherweise sind auch noch Fragen zu erörtern, deren Klärung Voraussetzung für eine kirchliche Trauung ist.
Die Trauung findet im Regelfall vor dem Ortspfarrer statt. Es ist aber auch möglich, einen anderen Priester oder Diakon anzusprechen, der Ihnen bekannt ist.
Wenn die Trauung nicht in Ihrem Wohnort stattfindet, sollten Sie sich möglichst frühzeitig auch mit dem Pfarrer in Verbindung setzen, zu dessen Pfarrei die Traukirche gehört.
Verlobung
Verlobung ist eine wunderbare Feier und eine wichtige Station auf dem Weg zur kirchlichen Trauung. Wir begleiten Sie gerne in dieser Zeit – auch mit einem persönlichen Paarsegen!
Lust von zwei Heiratsanträgen zu hören?
Mehr zur Verlobung
Ehe mit Gott
Ehe ist eine heilige Wirklichkeit. In der konkret gelebten, alltäglichen Liebe bildet sich die göttliche Liebe ab.
Ehevorbereitung
Auf der schönen und übersichtlichen Seite finden Sie praktische Informationen rund um das Thema Ehevorbereitung.
Website Ehevorbereitung
Was heute christlich Ehe leben heißen kann, erzählen Brautpaare im Zusammenhang mit ihrer Trauung.
Hier das Video zum „Christlichen Eheleben“
Weitere Videos anschauen
Was Brautpaare bei ihrer Hochzeitsplanung denken, fühlen und glauben
Videos auf YouTube-Kanal anschauen
Gerne können Sie auch unseren Newsletter mit Paarangeboten abonnieren
Newsletter
Traukirchen
Die Eheleute sind mit Christus unterwegs als seine Kirche in der Welt.
Ihr persönliches Hochzeitsportal
Hier finden Sie die passende Location für Ihre kirchliche Hochzeit und viele Informationen zum Thema Heiraten im Erzbistum Köln. Wir stellen Ihnen besondere Kirchen für den schönsten Tag Ihres Lebens vor und bieten kompakt zusammengestellt alle Informationen, die für das Gelingen Ihres Hochzeitstages wichtig sind.
Finde meine Pfarrkirche
Die Ehe ist das katholische Dauersakrament der Gegenwart Gottes im Bund der Liebe und Treue von Mann und Frau.
Welcher Pfarrer ist zuständig?
Der zuständige Ansprechpartner ist entweder der katholische Pfarrer der Braut oder des Bräutigams, wo zur Zeit einer oder beide wohnen oder auch der Pfarrer des Zweitwohnsitzes. Die frühere Regel, nach der allein der Pfarrer der Braut zuständig ist, gilt nicht mehr. Natürlich kann der »zuständige« Pfarrer das Brautpaar an einen anderen Pfarrer »überweisen«.
St. Aposteln
Sich an die Hand nehmen und von Gott tragen lassen.
Heiraten mitten im Herzen von Köln!
St. Aposteln ist eine von zwölf großen romanischen Kirchen in der Altstadt Kölns. Die dreischiffige Basilika liegt sehr zentral am Neumarkt.
H
P
Neumarkt 30, 50667 Köln
St. Pantaleon
Gott ist die Liebe. Wer in der Liebe ist, ist mit Gott verbunden.
In der ältesten romanischen Kirche Kölns heiraten.
Ein besonderes Hochzeitserlebnis, wo Gottes Segen spürbar wird.
H
P
Am Pantaleonsberg 10a, 50676 Köln
St. Engelbert
Mann und Frau sind Bilder Gottes und ähneln ihm in Ihrem Bund.
Heiraten in außergewöhnlichem Umfeld!
In Tradition verwurzelte moderne Architektur schafft einen besonderen Raum der Geborgenheit, Ruhe und Spiritualität.
H
P
Garthestraße 15, 50735 Köln